Bauabnahme Offenburger Straße - Dundenheim

Erneuerung der Wasserversorgung in der Offenburger Straße zwischen Meerkorn und Langemattstraße im Zuge des E-Werk Ausbaus.
Das Überlandwerk Mittelbaden musste in Dundenheim umfangreiche Kabelverlegearbeiten durchführen. Die Kabel der Freileitungen an den Dachständern sind bei den gestiegenen Anforderungen durch Photovoltaikanlagen und Autowalboxen nicht mehr ausreichend. Als erste Maßnahme musste das Überlandwerk den Verteilerschrank in der Straße im Hirschbühl mit der Trafostation in der Langemattstraße mit Erdkabeln verbinden. Da mittelfristig nun alle Hausdachständer entfallen sollen, mussten hier auch alle Stromhausanschlüsse neu hergestellt werden.
In der Offenburger Straße liegen die vorhandenen Wasserleitungen beidseitig
im Gehweg. Die Leitung in der Offenburger Straße war mittlerweile ca. 60 Jahre alt. Aus diesem Grund wurden mit der Maßnahme des Überlandwerkes auch die Wasserversorgungshauptleitungen in den Gehweg gelegt und die Hausanschlüsse in der Offenburger Straße mit saniert bzw. erneuert. Um doppelte Bauarbeiten zu vermeiden wurden in dem Zuge auch die Leerrohre für Glasfaserkabel mitverlegt. Des Weiteren die Straßenbeleuchtung einschließlich neuer Erdkabel erneuert.
Bei der Untersuchung der Trinkwasserleitungen wurde im Bereich der Stichstraße Offenburger Straße 54-56 ein „Hydraulischer Flaschenhals“ festgestellt, sodass in diesem Bereich die Wasserleitung ebenfalls saniert wurde.
Der Baubeginn war am 23.06.2022, die Baumaßnahmen konnten unfallfrei am 20.12.2022 abgeschlossen werden. Aufgrund der Witterung konnten die Asphaltarbeiten aber erst am 28.03.2023 fertiggestellt werden.
Dabei wurden ca. 1000m³ Leitungsgräben ausgehoben, ca. 445m Hauptwasserleitungen verlegt, 33 Wasserhausanschlusserneuerungen durchgeführt, sowie 750m² Betonplaster geliefert und verlegt.
Die Auftragssumme betrug mit der Auftragserweiterung vom November 2022 (GR-Sitzung vom 16.11.2022) rund 211 T€. Die Schlussrechnung liegt aktuell noch nicht vor aber die Auftragssumme wird jedoch nicht überschritten werden.
Bürgermeister Tobias Uhrich und Ortsvorsteher Hans Mild und sein Stellvertreter Hermann Fuchs bedanken sich für die gute Zusammenarbeit.