Fitness-Hotspott am "Hägel"

/Jasmin Lehmann)Der Fitness-Hotspot am Hägel in Altenheim wurde nun offiziell eingeweiht. Hier können sich Jung und Alt an der frischen Luft sportlich betätigen und sich fit halten. Die Geräte wurde von Deutschen Sportbund und der Regionalstiftung der Sparkasse gefördert.
Bereits seit März ist die Anlage im Bereich des Athlektiksportvereins (ASV) fertiggestellt und kann genutzt werden, am vergangenen Freitag wurde sie im Rahmen eines Feierabendhocks beim ASV offiziell eingeweiht. Auf rund 120 Quadratmetern besteht die Möglichkeit eines ganzheitlichen Körpertrainings im Freien.
Unterstützt wurde das Projekt von der Barmer-Krankenversicherung sowie dem Deutschen Turnerbund. Die Anlage gehört zu einer von aktuell 16 Kommunen, wo das Bewegungsangebot umgesetzt wurde. So wurde das Projekt bei Investitionskosten über 64.000 € vom Sportbund mit 4.800 Euro gefördert, weitere 50.000 Euro erhielt die Gemeinde von der Regionalstiftung der Sparkasse Offenburg/Ortenau. Die weiteren Kosten wurden von der Gemeinde Neuried getragen, wie Ortsvorsteher Jochen Strosack informierte. Insbesondere der verstorbene Bürgermeister Jochen Fischer hatte sich für die Anlage und die Förderung durch die Regionalstiftung eingesetzt.
Die Anregung kam von Fabian Baumgart, Regionalgeschäftsführer der Barmer, der selbst aus Altenheim ist. Mit den Vorsitzenden der sporttreibenden Vereine wurden Einsatzmöglichkeiten und Standorte besprochen. Im Ortschaftsrat wurde die Fitness-Anlage im Freien ebenfalls vorgestellt und fand sofort Zuspruch vom Gremium. Aus den möglichen Standorten wurde letztlich das Gelände beim Vereinsheim des ASV am Hägel gewählt. Hier hat der Verein, an der Spitze Vorsitzender Philipp Eudelle, auch die Bauleitung übernommen und zugesichert, sich um das Gelände zu kümmern. Der Fitness-Hotspot wird bereits rege durch den Verein, insbesondere die Fitnessgruppe genutzt und ist ein Gewinn für das Training. Doch auch die Aktiven der anderen Sportvereine sowie die Bevölkerung sind eingeladen, sich an den Geräten an der frischen Luft fit zu halten.
„Gerade in Corona-Zeiten ist Training im Freien gefragt“, sagte Fabian Baumgart. So sei der Fitness-Hotspot für Jung und Alt geeignet – beispielsweise auch für Schulklasse im Zirkeltraining. Der Fitness-Hotspot ist ein leicht zugängliches Bewegungsangebot, das in den Alltag integriert werden könne und biete ein ganzheitliches Körpertraining.
Marco Fischer von der Sparkassen Regionalstiftung hob die Bedeutung des Outdoorsports hervor und wünschte, dass es ein Ort ist, an dem die Menschen zusammenkommen und an den Sport herangeführt werden. Mit dem Fitness-Hotspot würde eine neue Begegnungsstätte errichtet, die ein Beitrag zum Allgemeinwohl in Altenheim darstellt.
Der Dank des Ortsvorstehers Jochen Strosack galt allen Beteiligten, die diese Anlage möglich gemacht haben. Er bezeichnete den Fitness-Hotspot als schöne Gemeinschaftsleistung in der Gemeinde. Ein besonderer Dank galt dem ASV, der die Einweihung mit dem gemütlichen Rahmen eines Feierabend-Hocks verband. „Ich hoffe, dass die Anlage auch weiterhin rege genutzt wird“, sagte Strosack abschließend.
Von Vereinsmitgliedern des ASV wurden unter der Regie von Tobias Seckinger einige Übungen demonstriert.