Stellenportal (externe Stellen)

Werde Teil des Teams mit einer Ausbildung zum Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d) beim AZV Neuried-Schutterwald

Sei Teil der Lösung – und nicht des Problems!

Deine Schulzeit ist bald vorbei und der Abschluss steht an? Du bist auf der Suche nach einer Ausbildung und willst eine Arbeit mit Sinn und Perspektive? Unsere Welt und Umwelt liegt Dir am Herzen? Glückwunsch! Dann bist Du hier genau richtig. Denn Gewässerschutz ist nichts anderes als Umwelt- und Klimaschutz. Such Dir einen Job in der (Ab)Wasserwirtschaft und Du bist Teil der Lösung – und nicht des Problems.

 

Klimaschutz wird in Zukunft immer wichtiger. Wir brauchen neue Strategien, um dem Klimawandel zu begegnen, wenn wir unsere Umwelt und damit unseren Lebensraum schützen wollen. Eine gezielte und gut funktionierende Wasser- und Abwasserwirtschaft kann dabei helfen. Abwasseraufbereitung kann beispielsweise dazu beitragen, Treibhausgase zu reduzieren. Es gibt diverse Möglichkeiten, in der Wasser- und Umweltbranche zu arbeiten – vermutlich mehr, als Du bisher angenommen hast. Jobs in der Wasser- und Umwelttechnik gibt es für jeden Abschluss, ob Hauptschul- oder Realschulabschluss, Abitur oder Studium. Wir wollen Dir hier nach und nach einen Überblick über sämtliche Job-Möglichkeiten geben, die in dieser Zukunfts-Branche existieren.

 

Du hast einen Hauptschul- oder Realschulabschluss?

 

Fachkräfte sind in der Wasser- und Umweltwirtschaft gefragt und werden gebraucht. Es gibt die verschiedensten Ausbildungsberufe. Vor allem, wenn Du ein Händchen für Technik hast und handwerklich geschickt bist, wirst Du hier gesucht. Die Ausbildung erfolgt größtenteils im dualen System, das heißt: Du bist meist im Unternehmen und lernst die Praxis des Berufs kennen, besuchst aber auch blockweise die Berufsschule, um wichtige theoretische Grundlagen zu lernen. Wenn Du willst, kannst Du Dich nach Deiner Ausbildung und mit einiger Berufserfahrung weiter fortbilden und so auch mehr Geld verdienen, denn die Aufstiegschancen sind in der Branche sehr gut. Vier umwelttechnische Berufe in der Wasser- und Umweltwirtschaft wollen wir Dir hier etwas genauer vorstellen.

 

Bewirb dich jetzt bei:

GABRIELE BINDER
Telefon: +49 781 9606-25
gabriele.binder@schutterwald.de

Gemeinde Schutterwald
Kirchstraße 2
77746 Schutterwald

Ausbildungsstelle beim Abwasserverband Friesenheim als Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)

Der Abwasserverband Friesenheim bietet zum 01.09.2023 folgende Ausbildungsmöglichkeit an:
Fachkraft für Abwassertechnik (m/w/d)
Das Tätigkeitsfeld umfaßt insbesondere:
Steuerung, Überwachung und Instandhaltung der Betriebsanlagen
Wartungsarbeiten
Entnahme und Analyse von Proben
Bestimmung und Auswertung von Meßwerten
Lagerhaltung
Installationsarbeiten
Umgang mit fachbezogenen Rechtsvorschriften
Arbeitsschutz und Unfallverhütung
Voraussetzung für die Berufsausbildung ist ein guter Hauptschul- oder Realschulabschluss.
Wichtig ist, dass Sie gerne im Freien arbeiten und handwerkliches Geschick mitbringen, sowie Teamfähigkeit, Zuverlässigkeit und Einsatzbereitschaft. Die Ausbildung dauert 3 Jahre. Der Berufsschulunterricht findet an der Kerschensteinerschule in Stuttgart statt.

Haben Sie Interesse? Dann freuen wir uns auf Ihre Bewerbung.
Bitte senden Sie Ihre Bewerbung mit den üblichen Unterlagen (Fotokopien der letzten zwei Schulzeugnisse) an die Gemeinde Friesenheim, Friesenheimer Hauptstr. 71/73, 77948 Friesenheim oder per E-Mail an personalamt@friesenheim.de.
Für Auskünfte stehen Ihnen Frau Jessica Stuber, Tel. 07821/6337-220 und Betriebsleiter Jörg Binz, Tel. 07821/6337-590, gerne zur Verfügung.